Morgens auf die Piste und am Abend Après-Ski...

Welche Versicherungen ins Reisegepäck gehören, erfahren Sie hier >>>


Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab März

Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab März

Ende Februar endet das aktuelle Versicherungsjahr für die Kennzeichen und Plaketten für Mofas, Mopeds und E-Scooter. Die aktuell grünen Kennzeichen verlieren dann ihre Gültigkeit. Wer ab März nahtlos weiterfahren möchte, sollte sich bereits jetzt um das neue Kennzeichen bemühen.

Haftpflicht (inkl. Teilkasko)
Das neue Kennzeichen gewährleistet dann die notwendige Kfz-Haftpflichtversicherung. Für einen erweiterten Schutz, beispielsweise gegen Diebstahl, kann eine Teilkasko inkludiert werden. Der Jahresbetrag erhöht sich dadurch nur leicht und ist meist mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro verbunden. Viele Versicherer bieten zudem eine umweltfreundlichere Variante gegenüber dem jährlich neuen „Blech“ durch eine Klebefolie an. Eine Kunststoffplatte verbleibt dann dauerhaft am Fahrzeug, nur die Folie wird jedes Jahr erneuert.

Notwendige Daten für den Schilderwechsel
(Finden Sie in der Betriebserlaubnis)

  • persönliche Daten (Name, Geburtsdatum etc.)
  • Hersteller-Schlüsselnummer
  • Fahrgestellnummer
  • Angabe zur Höchstgeschwindigkeit
  • Name des Herstellers


Welche Fahrzeuge können/müssen versichert werden?

  • Mopeds, Mofas, Quads & Trikes (bis 50ccm und 45 km/h), DDR-Modelle bis 60 km/h, wenn sie schon vor 3/1992 versichert waren
  • E-Roller bis 45 km/h
  • E-Scooter (bis 20 km/h)
  • S-Pedelecs, E-Bikes (mit Tretunterstützung bei über 25 km/h oder einer tretunabhängigen Motorunterstützung bis max. 45 km/h)
  • Microcar (bis 45 km/h)
  • Krankenfahrstühle
  • E-Scooter & Segway benötigen eine Versicherungsplakette

So günstig ist die Moped-Versicherung

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.


Länger krank und trotzdem alles gut abgedeckt

Bei längerer Krankheit endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers in der Regel nach sechs Wochen und die gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung springt ein. Das gesetzliche Krankengeld ist aber mindestens 21 % geringer als das gewohnte Nettoeinkommen. Konkret bedeutet das: Bei 1.500 € netto fehlen bereits über 300 € und bei 3.500 €  beträgt die Lücke sogar 729 €.

weitere Informationen und Rechner >>> 


Zahnzusatzversicherung

Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung macht schöne Zähne bezahlbar 

Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahnzusatzversicherung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz, Implantate, Keramikverblendungen und Inlays. Hochwertige Tarife zahlen sogar regelmäßige Zahnreinigung und Kieferorthopädie.

Welche Leistungen brauchen Sie?
Klären Sie vor Abschluss der Zahnzusatzversicherung, welche Leistungen Sie wirklich brauchen. Wer Wert auf festen Zahnersatz legt, sollte eine Zahnzusatzversicherung abschließen, die Implantate einschließlich des erforderlichen Knochenaufbaus bezuschusst. Schönheitsbewußte versichern Keramiklösungen auch im Backenzahnbereich. Zahnzusatzversicherungen für Kinder sollten kieferorthopädische Leistungen wie hochwertige Zahnklammern übernehmen.

Wichtig: Bekannte Probleme nicht verschweigen, sonst riskiert man den Versicherungsschutz für die Vorschäden.


Die Zahnversicherung beim Testsieger 2018 - 2021

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrer Zahnversicherung


Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Immer wieder weisen Verbraucherschützer darauf hin, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung neben der Privathaftpflicht die wichtigste Versicherung überhaupt ist. Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt, nichts zu verdienen. Materielle Not ist oft die Folge. Der Staat hilft im Ernstfall kaum - die gesetzliche Rentenversicherung zahlt allen...mehr ]


Angebot für eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Wir erstellen Ihnen gerne einen persönlichen Vorschlag.


Bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge

Pflegeversicherung mit staatl. Förderung

Pflegeversicherung mit staatl. Förderung


Welche Versicherung brauche ich eigentlich?

Die erste Frage, wenn es um Versicherungen geht lautet: Welche Versicherung braucht man eigentlich, und welche sind unnötig? Dies ist eine wichtige Frage, schließlich wollen Sie Ihr Geld gezielt für den Versicherungsschutz investieren, der für Sie sinnvoll ist. Das Kündigen überflüssiger Verträge ist die einfachste Möglichkeit, Geld zu sparen. Doch welche Versicherung benötigt wird, und welche gekündigt werden kann, sollte sorgfältig überlegt werden.

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Finanz- und Versicherungs-News

Hohe Energiekosten ausgebremst

Hohe Energiekosten ausgebremstWahrscheinlich haben auch Sie in den vergangenen Wochen oder Monaten Briefe ihrer Energieversorger bekommen, in denen über Preiserhöhungen informiert wurde. Nicht selten steigen dadurch Verbrauchspreise für Gas und Strom um das Doppelte und mehr. Um die Bürger zu entlasten, verabschiedete der Bundesrat Ende 2022 das Gesetz für Energiepreisbremsen. Was Sie wissen müssen: Gas- und FernwärmeFür 80 Prozent Ihres Erdgasverbrauchs zahlen Sie nur 12 C...mehr ]

Schlüssel weg = Kostenschreck?!

Schlüssel weg = Kostenschreck?!Wer den Verlust eines Schlüssels schon einmal erlebt hat, weiß um den Aufwand, der entsteht. Schlüsseldienst, Notöffnung, eventuell Erneuerung der Tür und Schließanlage. Letzteres wird meist auch dann fällig, wenn sich ein Ersatzschlüssel in der Wohnung befindet. Denn das mulmige Gefühl, dass der passende Schlüssel zur eigenen Wohnung womöglich jemand Fremden in die Hände gelangt, lässt sich nicht abstellen. Private Haftpflicht übernimmt Schlüss...mehr ]

Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab März

Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab MärzEnde Februar endet das aktuelle Versicherungsjahr für die Kennzeichen und Plaketten für Mofas, Mopeds und E-Scooter. Die aktuell grünen Kennzeichen verlieren dann ihre Gültigkeit. Wer ab März nahtlos weiterfahren möchte, sollte sich bereits jetzt um das neue Kennzeichen bemühen. Haftpflicht (inkl. Teilkasko)Das neue Kennzeichen gewährleistet dann die notwendige Kfz-Haftpflichtversicherung. Für einen erweiterten Schutz, beispielsweise gegen Diebs...mehr ]

Baupreisindex treibt Gebäudeprämien

Baupreisindex treibt GebäudeprämienNeben höheren Energiepreisen, dürften auch die steigenden Kosten am Bau dazu beitragen, dass für Verbraucher die Wohnnebenkosten insgesamt weiter steigen. Denn der sogenannte Baupreis- oder Baukostenindex wirkt direkt auf die Prämien der Wohngebäudeversicherung. Der Index wird maßgeblich von den Material-, Beschaffungs- und Lohnkosten im Baugewerbe bestimmt, die zuletzt so stark gestiegen sind, wie seit 50 Jahren nicht mehr. Zum Vergleich: In de...mehr ]

Schaden melden

Termin vereinbaren

Sie wünschen:


Sie wünschen Infos über Neuerungen und wichtige Themen per Newsletter
Anrede:
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse: *
* Pflichtfeld