Welche Versicherungen ins Reisegepäck gehören, erfahren Sie hier >>>
Ende Februar endet das aktuelle Versicherungsjahr für die Kennzeichen und Plaketten für Mofas, Mopeds und E-Scooter. Die aktuell grünen Kennzeichen verlieren dann ihre Gültigkeit. Wer ab März nahtlos weiterfahren möchte, sollte sich bereits jetzt um das neue Kennzeichen bemühen.
Haftpflicht (inkl. Teilkasko)
Das neue Kennzeichen gewährleistet dann die notwendige Kfz-Haftpflichtversicherung. Für einen erweiterten Schutz, beispielsweise gegen Diebstahl, kann eine Teilkasko inkludiert werden. Der Jahresbetrag erhöht sich dadurch nur leicht und ist meist mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro verbunden. Viele Versicherer bieten zudem eine umweltfreundlichere Variante gegenüber dem jährlich neuen „Blech“ durch eine Klebefolie an. Eine Kunststoffplatte verbleibt dann dauerhaft am Fahrzeug, nur die Folie wird jedes Jahr erneuert.
Notwendige Daten für den Schilderwechsel
(Finden Sie in der Betriebserlaubnis)
Welche Fahrzeuge können/müssen versichert werden?
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.
Bei längerer Krankheit endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers in der Regel nach sechs Wochen und die gesetzliche Krankenversicherung springt ein. Das gesetzliche Krankengeld ist aber mindestens 21 % geringer als das gewohnte Nettoeinkommen. Konkret bedeutet das: Bei 1.500 € netto fehlen bereits über 300 € und bei 3.500 € beträgt die Lücke sogar 729 €.
Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahnzusatzversicherung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz, Implantate, Keramikverblendungen und Inlays. Hochwertige Tarife zahlen sogar regelmäßige Zahnreinigung und Kieferorthopädie.
Welche Leistungen brauchen Sie?
Klären Sie vor Abschluss der Zahnzusatzversicherung, welche Leistungen Sie wirklich brauchen. Wer Wert auf festen Zahnersatz legt, sollte eine Zahnzusatzversicherung abschließen, die Implantate einschließlich des erforderlichen Knochenaufbaus bezuschusst. Schönheitsbewußte versichern Keramiklösungen auch im Backenzahnbereich. Zahnzusatzversicherungen für Kinder sollten kieferorthopädische Leistungen wie hochwertige Zahnklammern übernehmen.
Wichtig: Bekannte Probleme nicht verschweigen, sonst riskiert man den Versicherungsschutz für die Vorschäden.
Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrer Zahnversicherung
Immer wieder weisen Verbraucherschützer darauf hin, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung neben der Privathaftpflicht die wichtigste Versicherung überhaupt ist. Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt, nichts zu verdienen. Materielle Not ist oft die Folge. Der Staat hilft im Ernstfall kaum - die gesetzliche Rentenversicherung zahlt allen... [ mehr ]
Die erste Frage, wenn es um Versicherungen geht lautet: Welche Versicherung braucht man eigentlich, und welche sind unnötig? Dies ist eine wichtige Frage, schließlich wollen Sie Ihr Geld gezielt für den Versicherungsschutz investieren, der für Sie sinnvoll ist. Das Kündigen überflüssiger Verträge ist die einfachste Möglichkeit, Geld zu sparen. Doch welche Versicherung benötigt wird, und welche gekündigt werden kann, sollte sorgfältig überlegt werden.