Der Rücken schmerzt, der Nacken spannt und die Augen brennen – Zeit für eine kleine Bildschirmpause. Im Büro wäre jetzt eine gute Gelegenheit, sich einen Kaffee oder Tee aus der Küche zu holen. Einmal aufstehen, die Glieder strecken und unterwegs noch ein paar Sätze mit Kollegen wechseln. Doch im Homeoffice sieht der Alltag meist ein bisschen anders aus. Bewegung und soziale Kontakte kommen zu ku... [ mehr ]
Angenommen, Sie denken über den Auf- oder Ausbau einer Altersvorsorge nach. Was würden Sie als erstes tun? Sicher Ihren finanziellen Spielraum bewerten, oder? Oftmals ist das verfügbare Einkommen aber schon so fest verplant, dass es schwerfällt, zusätzliche Sparbeiträge freizumachen. Angenommen aber, Sie bekämen die Beiträge für Ihre Altersvorsorge geschenkt? Sie würden das Geschenk annehmen, oder... [ mehr ]
Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kennen die Folgen von Leistungsbegrenzungen im ambulanten Bereich: Geringe bzw. keine Zuschüsse für eine neue Brille oder die Kostenübernahme von Vorsorgeuntersuchungen erst ab einem bestimmten Lebensalter. In einigen Fällen, z. B. bei alternativer Behandlung durch Heilpraktiker, müssen GKV-Versicherte sogar sämtliche Kosten selbst übernehmen.
Wir haben uns mal umgeschaut und eine private Zusatzversicherung gefunden, bei der Sie ihren gesetzlichen Schutz mit nur einer Gesundheitsfrage bedarfsgerecht ergänzen.
Die erste Frage, wenn es um Versicherungen geht lautet: Welche Versicherung braucht man eigentlich, und welche sind unnötig? Dies ist eine wichtige Frage, schließlich wollen Sie Ihr Geld gezielt für den Versicherungsschutz investieren, der für Sie sinnvoll ist. Das Kündigen überflüssiger Verträge ist die einfachste Möglichkeit, Geld zu sparen. Doch welche Versicherung benötigt wird, und welche gekündigt werden kann, sollte sorgfältig überlegt werden.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus (COVID-19) sind wir gezwungen soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Unsere Berater arbeiten deshalb auch aus dem Homeoffice.
Sie können, neben den bekannten Kommunikationsmitteln wie Telefon, Fax oder eMail, unseren Beratungs-Chat ASSERVIO-Live nutzen. Hier sind Sie per Video- und Audioübertragung live mit Ihrem persönlichen Berater verbunden.
Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam diese Krisensituation meistern werden und wünschen Ihnen, dass Sie, Ihre Familie und Ihre Kollegen gesund durch die nächsten Wochen kommen!
Ihre ASSERVIO Beratungs-Teams in Köln und Engelskirchen